ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Vitali, bin 36 und komme aus Bremen. Ich habe am 1.12 mein neues Diskusbecken gestartet und habe einige Probleme seit Dienstag zu beobachten.
Ich habe letzen Mittwoch am 8.1 die ersten 6 adulten Stendker 14-15 cm von Privat im Leitungswasser gehalten,gekauft und ins Becken gesetzt. Die Tiere haben am nächsten Tag auch schon gefressen. Bis auf Scheue alles unauffällig.
Am Sonntag habe ich weitere 6 adulte Stendker 14-17 cm im aufbereitetem wasser gehalten gakauft und dazu gesetzt. Fast alle haben am nächsten Tag gut stendker goodheart gefresssen.
Bis dahin waren die Tiere zum teil scheu aber standen normal. Ich habe am Dienstag dann das Becken reinigen müssen, wegen den Kieselalgen bei einem silikatwert 3.0 aufwärts.
Ich habe mir deswegen für die Wasseraufbereitung einen Kati und Ani + Mitschbettfilter mit Kohleblockfilter gekauft und 150 Liter von dem 450L Aquarium von dem aufbereitem weichen wasser mit Vitaminen angereichert ins becken gegeben mit ca. 5 grad Temperatur unterschied. Nach einiger Zeit färbten sich einige Tieren dunkel, bekamen schwarze steifen und fingen am seitlich zu schwimmen. Ich nahm die wasserwerte auf. ph 6,5, Leitwert von 370 von 420 kommend und nitrit etwas nachweisbar von ca. 0,025. der zweite wert im jbl tröpfchen test. Aus Angst das was mit dem wasser etwas nicht stimmt, habe ich sofort einen grossen ww mit Leitungswasser gemacht. Die dunkelfärbung war weg, aber die schwarzen streifen waren da und sie standen wieder etwas besser. waren aber mega schreckhaft und schossen durch das becken .Gestern kam ich von der Arbeit nach hause und alle schwammen bei Licht herum. Darauf habe ich gefütternt und fast alle frassen rinderherz. Am abend schwammen sie aber wieder setlich , wo ich mich frage ob das vom nitrit kann , weil sich einer kurz gescheuert hatte am boden, was meine Malawis nach der fütterung auch öfter gemacht haben, als der filter nicht mit kam. Heute morgen standen sie alle in einer ecke und schwamen zum teil seitlich. einer versteckt sich meistens. Als ich zum becken kam wurden sie neugierig. darauf fütterte ich sie und sie frassen Vitamin softgranulat und rinderherz dann gieriger. jetzt schwimmen sie ohne eingeschaltet Beleuchtung bei tageslich im becken herum, aber schwanken machmal auf die seite oder stehen gekippt.
was habe ich falsch gemacht, bzw. könnte passiert sein. Natürlich müssen die Tiere sich noch an das becken gewöhnen. aber ich würde gerne wissen was da passiert ist und warum die Tiere seitlich stehen im noch? Haben sie ein Schock vom Aufbereitetem Wasser bekommen? durch die dunkelfärbung zum Zeitpunkt? Kann ich für stendker Diskus wasser mit Kati und Ani Filter aufbereiten? Und wie gehen ich jetzt vor? Oder ist es gar eine Bakterienunverträglichkeit?
Bin für den jeden Tip dankbar?
Sorry für die Rechtschreibung. Musste schnell gehen.

Gruss Vitali
Grösse/Liter:450
Einrichtungsgegenstände/bepflanzt?:stark beflanzt
Wurzel (welche Wurzelart, wie alt):Mangoven wurzel 6 Wochen alt
Bodengrund (Körnung, Höhe): feiner sand 0-0,8 mm
Wie lange läuft das Aquarium schon?: 1.12.19
Wieviele Diskusfische:12
Grösse:14-17 cm
Aussehen (auffällige Veränderungen):
Atemzüge/Minute:65
Kotbeschaffenheit/Farbe: dunkelbraun
Welche Massnahmen wurden bereits durchgeführt:nur WW
Wann wurden die letzten Tiere gekauft (Beifische/Diskusfische):6 stückne am 8.1 und 6 stück am 12.1
Quarantänemassnahmen der neuen Tiere (Art/Zeitraum):keine
Welche Beifische werden gepflegt und wieviele: 35 neon, 5 L136, 8 Panzerwelse schwarzti, 15gara flavatra vom 13.1
Fütterung
Wie oft/Tag:1-2
Futtersorten:Goodheart+ Vitamin granulat bislang. Fressen am liebsten aber goodheart. gehen gut drauf. fütter am mässig um den filter einzufahren.
Wasserwerte des Aquariums
pH:7,0
Ammonium/Ammoniak (NH4/NH3):
Nitrit (NO2):0-0,025 jbl tröpfchen
Nitrat (NO3):0-1
GH:7
KH:4
Leitwert:420
Temperatur:29
O2:nicht bekannt. aber membranpumpe für Sauerstoff ordenlich am laufen
Wasserwechsel wie oft/wieviel:täglich aktuell um die 30%
Findet eine Wasseraufbereitung statt? Welcher Art?:
Mit welcher ca. Temperatur wird das frische Wasser zugeführt?:temperiert
Wird CO2 dem Wasser zugeführt?ja. um die 10
Wasserwerte des Leitungswassers (wichtig)
pH:7,5
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):0,1
GH:7
KH:4
Leitwert:420
Art der Filterung
Welcher Filter wird verwendet (z.B. Eheim 2213)?:Fluval FX 4
Seit wann ist der Filter in Betrieb?:1.12.19
Wie oft wird er gereinigt und auf
welche Art?novh garnicht
Wann wurde er zuletzt gereinigt?
Ist ein Vorfilter vorhanden (Schwammpatrone über dem Ansaugkorb/Eheim-Vorfilter/integrierter Vorfilter):nein
In welchem Abstand wird der Vorfilter gereinigt:
Welche Filtermaterialien werden verwendet?siporax
Findet eine Filterung über Torf statt? Wenn ja, wie lange schon?
Beschreibung des akuten Problems?
Wann trat das Problem zuerst auf?:dienstag 14.1