allo zusammen,
ich bin Christian und 31 Jahre. Ich Wohne im schönen Bruchhausenvilsen in Niedersachsen. Mit der Aquaristik habe ich schon früh angefangen. Vor vielen Jahren habe ich bei meinen Eltern im Keller eine Zuchtanlage gehabt und bin regelmäßig auf Börsen gewesen. Dies ist allerdings schon ca. 15 Jahre her. Ich habe Panzerwelse, L-Welse, Zwergbuntbarsche und noch ein paar andere Tiere gezüchtet. Jetzt war eine lange Pause. Der Wunsch nach einem Aquarium war aber immer vorhanden. Jetzt mit Eigenheim war es dann soweit. Meine Freundin spielt auch mit und hat Spaß an dem Hobby. Wir haben uns für ein Becken im Wohnzimmer entschieden. Groß ist immer gut haben wir uns gedacht und jetzt ist es ein 2,5mx0,7mx0,6m geworden. Da uns die Unterschränke nicht gefallen haben zum Kaufen haben wir selber einen gebaut. Dieser wird noch mit Naturstein Verkleidet. Momentan läuft ein Eheim prof. 3 2080 alleine. Ich habe noch einen Fluval FX6 den ich dann parallel dazu laufen lassen möchte. Allerdings gestaltet sich die Schlauchverlegung mit der Abdeckung schwierig, aber nicht unmöglich.
Das Becken ist auch bereits eingefahren und die ersten Bewohner sind schon eingezogen. Das Ziel ist allerdings der Diskus. Daher haben wir jetzt schon Fischarten und Wasserwerte angefahren die für diesen passen. Wir haben im Prinzip sehr gutes Wasser für den Diskus. KH von 2 und PH von 7 (könnte etwas saurer sein). Momentan schwimmt folgendes im Becken:
10 Sterbais,4 Albino Panzerwelse,L201, L144,100 Neons, 1 Paar Schmetterlingbuntbarsche, 1 Paar Macmasterii, ein paar Guppys zur Kontrolle der Wasserwerte und ca. 15 rote Garnelen. Schnecken (Turmdeckel und Posthorn) sind auch vorhanden.
Der Plan ist das Becken erstmal so ein paar Wochen zu fahren mit dem Besatz und dann über die Diskus nachzudenken. Es ist auch eine Möglichkeit ein zusätzliches Würfelaqaurium (120-160L) anzuschaffen und hier eine Gruppe Diskus (10 Stk.) von 6,5 cm einzusetzen und erstmal etwas aufzuziehen. Hier Wachsen sie sicher besser ab und man kann gezielter Füttern. Ich denke auch das der weg gut ist die neuen Diskus an den Bakterienstamm der anderen Fische langsam zu gewöhnen wenn Sie dann rüber sollen.
Ich freue mich auf Tips und Tricks und in dem Forum zu stöbern.
Gruß
Christian