ich habe aktuell kein wirkliches Problem. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass es mal eines werden könnte. Mein Ammoniumert ist leicht erhöht und liegt laut Sera Tröpfchentest bei 1mg/l. Bei einem PH-Wert von 7,1 noch im "normalen" Bereich. Allerdings muss dieser erhöhte Wert ja irgendwo herkommen. Nach einem WW fällt er kurzzeitig auf 0,05mg/l.
Aktuell füttere ich sparsam aber regelmäßig. Was mir halt noch aufgefallen ist, dass ich immer noch kein Nitrat immer Wasser habe. Evtl. ein Zeichen dafür, dass meine Filter noch nicht richtig arbeiten. Vor ca. 4 Wochen habe ich ca. 30% Bodengrund abgesaugt.
Was meint ihr?

Diagnoseformular
Aquarium
Grösse/Liter: 450 Liter
Einrichtungsgegenstände/bepflanzt?: Ja
Wurzel (welche Wurzelart, wie alt): Nein
Bodengrund (Körnung, Höhe): Sand 0,4-0,8mm
Wie lange läuft das Aquarium schon?: 4 Monate
Tiere
Wieviele Diskusfische: 13
Grösse: 8-10cm
Aussehen (auffällige Veränderungen): Alles top
Atemzüge/Minute: 60
Kotbeschaffenheit/Farbe: braun bis grün
Welche Massnahmen wurden bereits durchgeführt: Wasserwechsel, Zeolith, PhosphatEx
Wann wurden die letzten Tiere gekauft (Beifische/Diskusfische): vor 8 Wochen
Quarantänemassnahmen der neuen Tiere (Art/Zeitraum): n.n.
Welche Beifische werden gepflegt und wieviele: Ja.
25 Hemigrammus bleheri
2 Apistogramma agassizii
8 Corydoras Sterbai
6 Carnehiella strigata
4 Otocinclus vittatus
Fütterung
Wie oft/Tag: 3 x tgl.
Futtersorten: Rinderherz (5g pro Mahlzeit), weiße MüLa, Diskus Kranulat
Wasserwerte des Aquariums
pH: 7,1
Ammonium/Ammoniak (NH4/NH3): 1mg NH4
Nitrit (NO2): >0,01
Nitrat (NO3): 0
GH: 15
KH: 10
Leitwert: --
Temperatur: 29°
O2: --
Wasserwechsel wie oft/wieviel: 2 x wöchentlich 60-70%
Findet eine Wasseraufbereitung statt? Welcher Art?: Nein.
Mit welcher ca. Temperatur wird das frische Wasser zugeführt?: 28°
Wird CO2 dem Wasser zugeführt? Ja, >15mg/l
Wasserwerte des Leitungswassers (wichtig)
pH: 7,2
Nitrit (NO2): 0
Nitrat (NO3): 0
GH: 16
KH: 12
Leitwert: --
Art der Filterung
Welcher Filter wird verwendet (z.B. Eheim 2213)?: JUWEL Bioflow XL und JBL Cristal e1501
Seit wann ist der Filter in Betrieb?: JUWEL seit 1.11.18, JBL seit 1.2.19
Wie oft wird er gereinigt und auf welche Art? JUWEL, erst einmal durch ausdrücken der Schwämme in einen Eimer
Wann wurde er zuletzt gereinigt? Vor 4 Wochen.
Ist ein Vorfilter vorhanden (Schwammpatrone über dem Ansaugkorb/Eheim-Vorfilter/integrierter Vorfilter): Nur Schwamm an der Ansaugleitung des JBL
In welchem Abstand wird der Vorfilter gereinigt: Alle 2 Wochen
Welche Filtermaterialien werden verwendet?
JUWEL = Grober und feiner Filterschwamm, Juwel Ciriax, Hobby Zeolith, Filterwatte
JBL = Eheim Mech Vorfilterröhrchen, Eheim SUBSTRAT Pro, grober Filterschwamm, JBL PhosphatEx, JBL Combibloc Vorfilter
Findet eine Filterung über Torf statt? Wenn ja, wie lange schon? Nein.
Beschreibung des akuten Problemes:
Erhöhter Ammoniumwert. Gefahr von Ammoniakvergiftung.
Wann trat das Problem zuerst auf?:
Es gibt akut keine Probleme. Den Fischen geht es blendend! Ich mache mir nur Sorgen um den erhöhten Ammoniumwert. Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Belle