Hallo Leute,

für eure Antworten!!!
Ja ich denke auch, da hab ich etwas flasch verstanden... ist mir dann nachdem ich es eingestellt habe auch aufgefallen.
@ Manni: Ich werde den Versuch morgen mal machen mit dem Glas und stark umrühren... bin mal gespannt.
@ Ioan, du verwendest einen Vollentsalzer zum regenerieren oder? Mir persönlich gefällt das garnet mit dem regenerieren, habe das auch, aber ich sträube mich dagegen mit der Säure und der Lauge zu handtieren, daher auch das Mischbettharz. Vielleicht kennst du ja eine Firma die kleine Mengen regeneriert... meine Versuche jemanden zu finden scheiterte an der Menge. Hab ja nur je 5 Liter Harz.
Wegen meiner Wasservorbereitung:
Ich habe ein Bypass System mit einem JBL701 Aussenfilter. Ich lasse das Wasser direkt aus der zweiten Kammer meines vier Kammern Filterbecken ansaugen (Wasser ist durch die erste Kammer des Filterbecken gut gefiltert). Es fließt nun als erstes in dem Bypass System durch einen 11W UV Klärers, dann in den Aussenfilter. Von dort ausgehend in den 5 Liter Nitrafilter und dann normal wieder, schön sauber, zurück in die dritte Kammer des Filterbeckens (diesen Kreislauf lasse ich nun dauerhaft langsam laufen) . Bei Bedarf schliesse ich dann nach dem Nitratfilter den Mischbettharzfilter an. Ich denke das sollte so richtig sein oder?
Ich vermute mal mein Fehler die ganze Zeit über war, dass ich mich blind auf meinen PH Wert und den KH Wert verlassen habe... viele sagten einfach auf KH 2 und PH Wert auf 6,0 bis 6,2 runter fahren und man hat ein sauberes Wasser.
Das mag ja sein, dass dies diverse Fische toll finden aber der Leitwert sagt mir eindeutig, dass ich lange nicht sauberes bzw keimarmes Wasser habe.
Habe heute den Wert auf 120 runtergefahren und bin nun bei einem PH von 5,3. Das ist nun etwas ganz anderes als 6,2! Die Fische sind ganz anders drauf! Deutlich farbintensiever und sie zeigen ein aktives Schwimmverhalten.
Schönen Gruß Boger