Hallo Mario,
danke dir für deinen Beitrag.
Die Nitrit-Angabe muss ich korrigieren: 0,
01 statt 0,1 - sorry
Habe heute nochmal diverse Werte gemessen, Nitrat lag vor dem heutigen WW bei 5.
Messe mit Tropftests (JBL ProAquaTest Lab).
Als Beleuchtung nutze ich ein dimmbares LED-System von Aquarienkontor (LED-Scaping-Light basic RGB 1400 mm CRW; als Daten werden auf der Hersteller-Homepage folgende Werte angegeben: ca. 80 Watt; ca. 270 Lumen/Watt; 4.800 Lux (bei CWC, gemessen im Abstand von 50 cm, bei normaler Raumbeleuchtung)). Könnte evtl noch ne dunklere Ecke kreieren
Anbei noch das Diagnoseformular,
schöne Grüße,
Steffen
Aquarium
Grösse/Liter: Maße 150x45x70cm; 450 Liter
Einrichtungsgegenstände/bepflanzt?: Künstliche Pflanzen, Statue (aus Polyresin), Schieferplatten, 3 x Höhle aus Seemandelbaumrinde
Wurzel (welche Wurzelart, wie alt): 2 x Moorkienwurzel (alter unbekannt, da gebraucht gekauft; denke so 10 Jahre)
Bodengrund (Körnung, Höhe): feiner Sand (JBL Sansibar Snow, ca.5 cm hoch)
Wie lange läuft das Aquarium schon?: Dez. 2019
Tiere
Wieviele Diskusfische: 9
Grösse: 4 x 10-12cm, 5 x 8cm
Aussehen (auffällige Veränderungen): s.o.
Atemzüge/Minute: 60
Kotbeschaffenheit/Farbe: dunkel (normal)
Welche Massnahmen wurden bereits durchgeführt:
Wann wurden die letzten Tiere gekauft (Beifische/Diskusfische): 18.November
Quarantänemassnahmen der neuen Tiere (Art/Zeitraum): nein
Welche Beifische werden gepflegt und wieviele: 3 x Prachtalgenfresser, 17 x Roter Neon, 4 x Napfschnecken, 4 x Teufelsdornschnecken, 2 x Blauer Antennenwels, 12 x Orangeflossen Panzerwels, 8 x Amanogarnele, 1 x Snow-white DNZ (L-333)
Fütterung
Wie oft/Tag: 2-3
Futtersorten: etwa 80% Frostfutter (Artemia, Mückenlarven, Stendker GoodHeart Classic, Miesmuschelfleisch), 10% Trockenfutter (Flocken und Granulat von Tropical), 10% Lebensfutter (Mückenlarven und Enchyräen)
Wasserwerte des Aquariums
pH: 7,4
Ammonium/Ammoniak (NH4/NH3): <0,05
Nitrit (NO2): <0,01
Nitrat (NO3): 5
GH: 14
KH: 7
Leitwert: 237
Temperatur: 28
O2: 10
Wasserwechsel wie oft/wieviel: wöchentlich 50%
Findet eine Wasseraufbereitung statt? Welcher Art?: nein
Mit welcher ca. Temperatur wird das frische Wasser zugeführt?: 27 (neue Heizungsanlage ohne Kupferleitungen)
Wird CO2 dem Wasser zugeführt? nein
Wasserwerte des Leitungswassers (wichtig)
pH: 7,5
Nitrit (NO2): 0,01
Nitrat (NO3): 17
GH: 16
KH: 11
Leitwert: 205
Art der Filterung
Welcher Filter wird verwendet (z.B. Eheim 2213)?: 2 x Bio Master Thermo 600 (von Oase Pumpen)
Seit wann ist der Filter in Betrieb?: einer seit Beginn, der andere seit etwa drei Monaten
Wie oft wird er gereinigt und auf
welche Art? etwa alle 4 Monate
Wann wurde er zuletzt gereinigt? vor ca. 4 Wochen (der zweite noch gar nicht)
Ist ein Vorfilter vorhanden (Schwammpatrone über dem Ansaugkorb/Eheim-Vorfilter/integrierter Vorfilter): Vorfilter sind im Hauptfilter integriert; einem Filter nachgeschaltet läuft seit sechs Wochen ein UVC-Klärer (Eheim reeflexUV 800), diesem wiederum nachgeschaltet läuft noch ein passiver "sera-PrefiX"-Filter (mit seraCrystalClear-Filterbällen)
In welchem Abstand wird der Vorfilter gereinigt: wöchentlich
Welche Filtermaterialien werden verwendet? Filterschwämme (45 und 30ppi), Hel-X (biologisches Filtermaterial von Oase-Pumpen), JBL MicroMec-Sinterglaskugeln; nachgelagert noch seraCrystalClear-Filterbälle (s.o.)
Findet eine Filterung über Torf statt? Wenn ja, wie lange schon? Ja, dem anderen Hauptfilter ist ebenfalls ein "sera-PrefiX"-Filter nachgeschaltet, der mit Torfgranulat gefüllt ist; läuft seid etwa 8 Wochen (Torferneuerung alle zwei Wochen)
Beschreibung des akuten Problemes: s.o.
Wann trat das Problem zuerst auf?: s.o.; zeitlich in etwa mit dem Neubesatz von 3 Diskusfischen am 18.Nov., vorher sah der kränkliche Diskus deutlich besser aus.