Liebe Diskusfreunde,
bitte erlaubt, dass ich zuerst mich und dann mein geplantes Projekt vorstelle, zu dem ich ein paar Fragen an die Erfahrenen hätte.
Ich bin der Jürgen, 60 Jahre alt, wohne in Magdeburg und habe schon in frühester Kindheit mit meinen ersten Aquarien begonnen.
Nach einer längeren Abstinenz und nachdem die Kinder nun alle raus sind, möchte ich nun endlich wieder einsteigen, besonders da es sich aufgrund eines Hausbaus anbietet alles von Grund an neu zu gestalten.
Es soll nun endlich ein Diskusbecken (ca. 12 Stück) mit Beifischen (Salmler + Welse) werden.
Die Größe des Beckens ist schon festgelegt auf (200x80x65) cm.
Im Becken wird ein Rückwandfilter (vom Aquarienkontor) hinter eine BTN-Rückwand verbaut. Dieser bietet angeblich genug Potenzial zur Filterung, auch was die riesige biologische Filterkammer betrifft.
Als Untergestell werde ich ein Alu-Profil-System verwenden.
Unterhalb des Gestelles werde ich Anschlüsse für Kalt-/Warmwasser + Ablauf verbauen, auch um später mal einen automatischen WW hinzubekommen.
Gesteuert werden soll die Technik über einen GHL Profilux.
Für den Teilwasserwechsel möchte ich 2 x wöchentlich in einer Tonne ca. 200 l Trinkwasser aufbereiten, indem ich das einlaufende Wasser aus dem Hahn über einen Aktivkohlefilter hineinlaufen lasse, es temperiere und evtl. mittels Erlenzäpfchen, Seemandelblättern und Wasseraufbereiter verbessere.
Über den Einsatz eines UV-Entkeimers und CO2-Zugabe bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, da ich einerseits für den Anfang noch nicht sehr viele Pflanzen einplane und erst die Entwicklung der Wasserwerte abwarten muss.
Für das Einfahren des AQ bis zum endgültigen Besatz mit Diskus plane ich eine längere Zeit ein. Kann ruhig 3 Monate dauern.
Das Trinkwasser hat laut Versorger folgende Werte: Caliumcarbonat 14,2° dH und pH-Wert 7,59.
Im Boden möchte ich einen Fluter verbauen. Darauf kommt feinkörniger heller Sand.
Die Beleuchtung wird eine LED ScapingLight, auch vom Aquarienkontor.
Das Besondere an dem Aufbau ist, dass das Aquarium zu ¾ im Technikraum steht und sich ¼ innerhalb der angrenzenden Wand zum Wohnzimmer befinden. Somit zeigt nur die Frontscheibe zum Wohnzimmer.
Nun meine Fragen:
Gibt es spezielle Empfehlungen hinsichtlich Wasseraufbereitung und Filterung?
Haltet ihr es für schwierig sämtliche Arbeiten nur von der Rückseite und dann auch nur von oben durchzuführen?
Aber vielleicht fallen euch ja noch andere Dinge ein, die ich noch nicht bedacht habe.
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
Viele Grüße
Jürgen