Hobby hat geschrieben:Hallo Dennis,
Du bezifferst diese Menge des Wechselwasser auf 200 Liter(Leitungswasser/Reinwasser) insgesamt, dies bedeutet, dein Becken weißt ein Volumen von 400 Liter auf.
Ausgehend von diesen Werten würdest du beim ersten WW, um die KH von 4 zu erreichen, 202 Liter Reinwasser benötigen.
Diese starke Absenkung sollte ohne Fische und Pflanzen durchgeführt werden.
Moin, abgesehen davon dass man ein 2-tes Becken braucht um das Wasser im Aquarium ohne Tiere auf zu weichen, was aus osmotischen Grund Sinn macht,
verstehe ich nun nicht warum die Tiere nicht gleich im Aquarium an weicheres Wasser, über die nötige Zeit angepasst werden, wenn sie ohnehin wieder ins ursprüngliche Aquarium umgesiedelt werden sollen.
Jürgen, was habe ich da falsch verstanden?
Ich meine: man kann ja das Wasser über Tage oder Wochen immer mehr aufweichen, ohne irgendwas genau zu berechnen, sondern jedes mal die GH messen, um nicht zu doll zu übertreiben.
Z.B.: von 400µS/cm bei jedem WW 20% GH tiefer gehen, oder Täglich 5% Reinwasser dazu geben bis der gewünschte Wert erreicht wird.
Es stellt sich ja auch noch die Aufgabe diesen KH Wert dauernd zu korrigieren, um den PH zu stabilisieren, weil er sich ständig Ändert, als Folge des Stickstoffkreislaufs.
Für mich gibt es nur die Lösung oft wenig WW zu machen, 5%/24h, 10%/48h um die Werte nicht zu sehr zu verändern, oder LW dazu geben bis zum nachfolgenden 25-30%-gen WW.
Die LW Menge kommt auch auf die Intensität des Stickstoffkreislaufs an, sodass der PH Wert nicht um mehr als 1 PH/24h steigt.
Das kann leicht aus Erfahrung eingeschätzt werden, vorausgesetzt man hat den PH Wert ständig im Blick, und
das Gerät ist richtig geeicht.Die LW Zugabe kann auch mehrmals am Tag erfolgen, um den PH nicht al zu schnell und stark zu verändern, aber wenn das nötig wird, sollte man überlegen ob das Aquarium nicht überbesetzt ist.