Guten Morgen Achim, und allen anderen auch.
Achim, "Enthärtungs Anlage" definiert nicht alles was auf den ersten Blick, und bei nicht Aquarianer als solche bekannt ist.
Ich meine dass Anionen und Kationentauscher sehr wohl Wasserenthärter sind, nicht nur die Neutralaustauscher.
Andererseits, wissen wir, fast alle die Wasser enthärten, dass das enthärtete Wasser sehr leicht von dem atmosferischen CO2 beeinflust wird, und das die Standzeit und die Belüftung den pH dieses Wassers stark beeinflußen.
Allerdings würde ich gerne von dir Albert wissen wie du das Wasser auf 200µS/cm bringst, (ich weis dass es nicht schwer ist), und wie stoppt danach die Enthärtung?
Stoppst du die Anlage selbst, oder hast du eine automatische Vorrichtung die das macht?
Ist es vieleicht doch ein Haushaltsneutralaustauscher, (Ich habe noch nicht erfahren wie die funktionieren. Regeneration mit Salz /NaCl?) wie die in den Geschirrspülern?
https://www.afizucht.de/html/afibook.htmlDas ist mit großer Wahrscheinlichkeit das wertvollste Buch, welches noch nicht zwischen den anderen in meiner Bibliothek steht, aber selbstverständlich auf der Festplatte.
Es beantwortet die meiste und wichtigste unserer Fragen!