Moin @ all, meine Wasserpanscherei macht mir zu schaffen, bitte helft mir.
So lang meine nachgezüchtete Discus und andere Fische unverändertes LW bekommen haben waren sie damit glücklich und zufrieden. Mittelhart, leicht alkalisch, gut erträglich, sie haben darin abgelaicht und ihre Jungen sind groß und hübsch geworden.
Nun bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe mir WF angeschafft. Die sind von Natur aus etwas vorsichtig und zurückgezogen, bis sie die neue Pfütze als Wohnung akzeptieren, und dieses Ungetüm, welches manchmal viel Randale macht, und meistens etwas fressbares hinterlässt, als einen Mitbewohner, dem man trotzdem besser mit Vorsicht begegnen sollte.
Als Leidenschaftlicher Pfleger möchte man seine Lieblinge von allem Bösen dieser Welt schützen, also auch vor NO3.
Wenn man Diskus 22 Jahre vor der Nase gehabt hat, kennt man sie. Manchmal besser als den eigenen Lebenspartner.
Da habe ich seit Jahren kein NO3 gemessen. Ich wusste einfach wann sie frisches Wasser brauchen, so wie jeder andere Pfleger der seine Tiere liebt.
Okay, Test Reagenzien gekauft.
NO3 im WF-Aquarium gemessen, natürlich peinlich genau nach Anleitung: Reagenzfarbe zwischen 10 u. 20 mg/L.
Das kommt mir etwas komisch (Nein, nicht witzig!) vor. MMn. sollte ich deren Wasser wechseln!
Etwas falsch gemacht?! Anleitung lesen. (Für Dummies!) Erneut getestet,... 10 - 20mg/L.
Hm! LW gemessen: 10 - 20mg/L. Da stimmt doch irgendwas nicht!
Das Wasser aus der VE gemessen: 10 - 20mg/L.
Entmineralisiertes Wasser von REWE gemessen:10 - 20mg/L.
Nein, HD nicht abgelaufen: 02.2022
So! Jetzt kommt der eindeutige Nachweis: Permeat messen,... bis gleich.
LE
Bin wieder da.
Was ihr vermutet,... stimmt, im Permeat:10 - 20mg/L.
Was ist da los?