smutje1979 hat geschrieben:Hallo, ich war bisher auch davon überzeugt, dass man mit dem Söchting-Oxidator das H2O2 in O2 und H2O reduziert und somit dem Wasser lediglich Sauerstoff zuführt.
Das schafft jeder Luftstein viel besser, allerdings brummt die Lösung nicht so laut wie die Luftpumpe.
smutje1979 hat geschrieben:Gibt es da eine Abhängigkeit von der Konzentration des H2O2 und der Anzahl der Katalysatoren, wonach man sagen kann dass immernoch H2O2 aus dem Behälter verdrängt wird? Oder ist das generell so? Wenn ja wäre die Frage, wie man dann die freigesetzte Menge kontrolliert?
Die nötige Lösungsmenge kann über die Konzentration und der Zahl der Katalysatoren gesteuert werden. Es ist Vorsicht geboten, da man sich leicht verrechnet wenn zB. doppelte Konzentration und dazu auch noch die doppelte Katalysatormenge verwendet werden!
smutje1979 hat geschrieben:Ich hatte mich auch mal in Richtung Schlauchpumpen im Internet umgesehen,
In solchen Fällen ist mir die Technik viel zu unzuverlässig. Es sei denn die Losungsabgabe wird beim Defekt gestoppt, aber wer garantiert das die Pumpe nicht irgendwann mal Lust hat ununterbrochen zu laufen?