Es gibt Keimtests welche die Effizienz einer UV-C Lampe anzeigen. Die Lampen oft austauschen ist gut für´s Geschäft!Seppi hat geschrieben: Der uvc (30w) läuft 24/7 seit 9monaten Wechsel der Lampe in 3 Monaten geplant, Lampe steht bereit.
Moderator: Moderatorenteam
Es gibt Keimtests welche die Effizienz einer UV-C Lampe anzeigen. Die Lampen oft austauschen ist gut für´s Geschäft!Seppi hat geschrieben: Der uvc (30w) läuft 24/7 seit 9monaten Wechsel der Lampe in 3 Monaten geplant, Lampe steht bereit.
Ioan C. hat geschrieben:Moin, wenn Biofilter gereinigt werden verlieren sie einen mehr oder weniger großen Teil der Bakterien. Das kann so weit gehen dass die Fische durch Ammoniak und Nitrit vergiftet werden.
Aus diesen Grund sollen dort auch keine feste Schwebepartikel hinein gelangen. Das Filtermaterial alleine kann den Fischen nicht schaden. Es nützt nichts wenn man den Dreck aus dem Aquarium in den Biofilter aufbewahrt, dort richtet dieser den selben Schaden an, ist ja das selbe Wasser.Joe_43 hat geschrieben:Nachdem die Filtermedien alle raus waren, war am in allen Kammern eine 2 cm hohe Filterschlammschicht.
empfohlen wird Mineralien die im Biotop, wen´s hoch kommt nur in kaum messbaren Spuren vorhanden sind dem Aquariumwasser dazu zu geben?
Liegt es tatsächlich an Mineralmangel?
Vielleicht ja, aber auf keinen Fall weil sie aus dem Wasser fehlen, sonst würde man die WF auch mit HITH importieren, was aber so gut wie nie vorkommt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste