es stimmt einen froh, wenn man deine Zeilen liest und wahrnimmt, dass du Ratschläge sehr ernst nimmst und selbige auch erfolgreich umsetzt.
Heute habe ich das Leitungswasser nocheinmal getestet und der KH war sogar 19!!!
Dies kenne ich von unseren Wasserwerten, deshalb immer testen und dann enthärten!
Verschneiden kommt so des KH wegens nicht mehr in Frage..
Warum?. hier scheinst du einem Denkfehler aufzusitzen.
Du kannst dein Wechselwasser sehr wohl mit deinem Leitungswasser verschneiden, nur musst du das Mischungsverhältnis von Leitungswasser und Permeat erechnen.
Hierzu hatte ich dir bereits eine Formel geschickt oder du schaust hier noch einmal nach:
siehe: zusammengesetztes Wechselwasser
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
Wenn du es genau berechnet hast, dann ist es möglich beide Wasserströme gleichzeitig in das Becken einzulassen.
Ein prima Prüfmittel über den Zulauf ist ein Gardenawasserzähler.
Diese Art des WW erspart dir ein aufsalzen des Wasser und unnötige Zusatzarbeit.
Aber hier musst du den für dich praktikablen Weg finden.