Diagnoseformular
Aquarium
Grösse/Liter: 200x70x90 1200lit
Einrichtungsgegenstände/bepflanzt?: ja
Wurzel (welche Wurzelart, wie alt): Morkien 3Monate
Bodengrund (Körnung, Höhe): Sand 1-3mm 4 bis 12cm
Wie lange läuft das Aquarium schon?: 4Monate
Tiere
Wieviele Diskusfische: 11
Grösse:12-19cm
Aussehen (auffällige Veränderungen): ein Tier hat sich leicht dunkel verfärbt
Atemzüge/Minute: 60-70
Kotbeschaffenheit/Farbe: weiss, schleimig und dicklich, an der luft durchsichtig, im Becken Mattweiss
Welche Massnahmen wurden bereits durchgeführt: noch keine
Wann wurden die letzten Tiere gekauft (Beifische/Diskusfische): 4 Diskus zur bestehenden Gruppe vom selben Züchter
Quarantänemassnahmen der neuen Tiere (Art/Zeitraum): 3 Wochen mit Wasseraustausch vom Haltung Becken
Welche Beifische werden gepflegt und wieviele: 11 Rote Neon, 1 L73, 6 L270, 8 Smaragd Panzerwelse, 3 Kakadu Bundbarsche, 1 Schmetterlings Bundbarsch (Partner eingegangen), 1 Siamesische Rüsselbarbe (2 kleinere Exemplare wurden von der grossen in den Tod gejagt)
Fütterung
Wie oft/Tag: 1-3
Futtersorten: Granulat Täglich, Artemia, MüLa wiess, rot und schwarz alle zwei Tage abwechslungsweise, Futtertabletten Abends für Welse
Wasserwerte des Aquariums
pH:7.2
Ammonium/Ammoniak (NH4/NH3):0
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):0.5
GH:13
KH:6
Leitwert:?
Temperatur:28
O2:4
Wasserwechsel wie oft/wieviel: Alle zwei Tage ca. 20liter verdunstetes Wasser auffüllen, alle 7 Tage ca. 400 liter
Findet eine Wasseraufbereitung statt? Welcher Art?: ja, Osmosewasser 2/3, 1/3 Leitungswasser (Leitungswasser wird über kohlefilter geleitet) danach mit Diskusmineralien auf gh 13
Mit welcher ca. Temperatur wird das frische Wasser zugeführt?: 26-27 Wasser in Tank a 200liter mit Stabheizer
Wird CO2 dem Wasser zugeführt? ja 10mg/liter, Co² mit Nachtabschaltung
Wasserwerte des Leitungswassers (wichtig)
pH:7.8
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):17
GH:25
KH:19
Leitwert:?
Art der Filterung
Welcher Filter wird verwendet (z.B. Eheim 2213)?: UVC 35Watt (ca. 12 h/Tag bei 400lit/h Durchfluss) Eheim proffesional 3, 1200 XLT 2180 im Dauerbetrieb, über Nacht bringe ich Sauerstoff ein über Bodenfilter ca. 14h/Tag
Seit wann ist der Filter in Betrieb?: 4 Monate
Wie oft wird er gereinigt und auf
welche Art? alle 4-5 Wochen Biofilter leicht auswaschen, alle zwei Wochen Filterschwamm und Vlies reinigen
Wann wurde er zuletzt gereinigt? vor zwei Wochen
Ist ein Vorfilter vorhanden (Schwammpatrone über dem Ansaugkorb/Eheim-Vorfilter/integrierter Vorfilter): ja 2x beim Eheim, 1x bei UVC
In welchem Abstand wird der Vorfilter gereinigt: Wöchentlich nach der scheiben Reinigung und vor dem Wasserwechsel
Welche Filtermaterialien werden verwendet? Eheim Kugeln und Rörchen, Filterwatte und Filterschwamm (Eheim Standart) Bodenfilter über Lawa Splitter mit Sand bedeckt (unterhalb der Steinhölen)
Findet eine Filterung über Torf statt? Wenn ja, wie lange schon? Nein
Beschreibung des akuten Problemes: ein Tier ca.12cm , seit drei Tagen weisser Kot und leichte Dunkelfärbung
Wann trat das Problem zuerst auf?: vor drei Tagen