Moin Andreas, ich meinte den roten Bodengrund im ersten Bild des Threads, nicht in den zwei unteren.
Andreas W. hat geschrieben:Zur Zeit habe ich leichte Algenprobleme.10 mg/l NO3 kann das ne Ursache sein?
Allein, nicht. In verbindung mit zu viel Licht und pH >7, ja.
Also wenn du die Algen nicht magst

hilft vielleicht kürzere Beleuchtungszeit, Garnelen und einige klein bleibende Welse, max 10 St. auf 500L. Für kahle Becken reichen 4 vollkommen.
Gegen Schnecken habe ich mindestens 10 Jahre gekämpft, bis ich aus Verzweiflung alle 13 Becken, 3000L, nach einander ausgeräumt und die Schnecken 3 Wochen lang mit Kupfersulfat gefüttert habe. Seit ca. 1 Jahr gibt es keine Spur mehr davon in meinen Aquarien. Nie, nie, nie wieder. Der Hacken liegt bei der Temperatur: die Garnelen und die Welse vertragen sehr schlecht 36°C, für die Diskus ist die Wärmekur manchmal die letzte Retung.
Kein CO2 im Diskusaquarium ist reiner Quatch, die Dosis machts. Das beste Sauerstoff Messgerät ist der Fisch selbst. Die Pflanzen brauchen nie mehr CO2 als der Diskus locker verträgt. Man muss aber wissen was mit dem CO2 mit und ohne Licht, mit und ohne KH passiert. Wenn du das weist, sind deine Algenprobleme gelöst.
Weil ich der Meinung bin dass Pflanzen den Diskus gut tun, steht ein 420L Becken voller Pflanzen neben dem 500L Diskusbecken, und nachts wird das Wasser der zwei Becken vermischt.
Morgens um 5 wird das Mischen gestoppt, und in einem Behälter so viel CO2 gefüllt wie es für den Tag für die Pflanzen ausreicht, damit am Abend die Azeigen der Dauertests wieder blau werden. Das sind so um die 1,5-2 L.
Morgens um 9 geht das Licht an, abends um 21 aus. Feropol 24 wird täglich dosiert. Wasserwechsel mit Permeat und LW 100µS jede Woche 250-300L, weil auch der Boden täglich 1-2x vor der Fütterung abgesaugt wird.
1Weibchen und 1 Männchen, Welse, vermehren sich fast zu sehr, so dass ich für die anderen Aquarien genug haben werde, wenn sie mal über 4-5 cm lang sind.
Sie bekommen so viel dazu gefüttert dass sie sich auch noch um die sauberkeit der Pflanzen kümmern. Es macht schon Spass zu zu schauen wie die kleine Racker herum wuseln.
So sauber kann niemand die Scheiben halten, bis in die letzte Ecke, wie sie es tun. Bin ihnen auch sehr dankbar.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.