Hallo zusammen.
Ich möchte euch den ersten erreichten Meilenstein meines neuen Beckens vorstellen.
Es handelt sich dabei um ein
- Becken BxHxT: 200x65x60 cm
- Filterbecken 100x40x40 cm
- 2cm Styropor unter dem Becken
- 2,4cm Siebdruck unter dem Styropor
- 4,5cm Alugestell mit einer Gesamthöhe von 79cm
- 0,5mm Teichfolie unter dem Gestell
- 7,2cm Siebdruck unter der Teichfolie
- Becken von hinten schwarz gestrichen
- Überlaufschacht mit 3 Bohrungen
- 3 weitere Bohrungen rechts mittig (Notüberlauf; Leerung auf 90%; Frischwasser)
- Wasseranschlüsse und Abwasser direkt unterm Becken
- Filtern des Wassers vor Einlassen ins Becken
- Heizen im Filterbecken über die Zentralheizung
- 300 Watt Heizstab auf 26 Grad eingestellt als Backup im Becken
Das ganze Steht ziemlich direkt an der Wand (da dies eine der Empfehlungen bzgl. der Last war), hat aber nach rechts 10cm Luft und Möglichkeiten für Verkabelung.
Das Becken wird im EG stehen, darunter Keller. Mittig (in der Breite gesehen) ist eine tragende Wand unter dem Becken. Damit sich die Last ausreichend verteilt, hat mir ein befreundeter Statiker empfohlen, eine möglichst hohe Holzschicht unter das Gestell zu setzen, damit der Estrich und der Styropor darunter nicht zu sehr belastet werden. Das Haus ist aber auch schon 25 Jahre alt und nach Ansicht des Herren, der mit seiner Firma unser Haus gebaut hat, und zu dem wir privat noch Kontakt haben, hat sich Estrich & Co. aber längst gesetzt und es ist nicht zu erwarten, dass da was "passieren wird". Er hatte jedenfalls keine Bedenken. Und mit den 7,2cm Siebdruck (3x2,4cm) war auch der Statiker zufrieden und hat keine Bedenken mehr.
Das Filterbecken steht so hoch, damit ich von da aus Wasser in den Abfluss laufen lassen kann, der ebenfalls recht hoch ist. Wasserwechsel wird automatisch erfolgen. Zum Beispiel täglich 5 Minuten (oder so, muss mal gucken, wie viele Liter das pro Minute werden) gefiltertes Frischwasser aufs Becken füllen, dass dann im Filterbecken "überläuft".
So viel dazu. Weitere Bilder folgen demnächst.
Die nächsten Schritte sind:
- PVC Verrohrung
- Heizung basteln
- Beleuchtung bestellen
- Verkleidung bestellen und anbringen
- Filter bestücken (habe mir dazu Filterwatte und Unmengen 3x3x3 20ppi Filterschaum Würfel bestellt).
- und irgendwann dann Wasser & Fische ;-)
Ich freue mich auf eure Gedanken und Meinungen dazu.
Liebe Grüße
Till