Ich bin neu hier im Forum und wende mich mit einer klassischen Besatzfrage an die Experten. Die diversen „Empfehlungen“ zu Fisch/Liter sind mir bekannt - darauf zielt die Frage auch nicht ab. Es geht eher um ein nicht ganz gängiges Aquarium. Gleich mehr dazu.
Ich betreibe, mit einer etwas längeren Unterbrechung, seit meiner Jugend Aquaristik. Vor gut einem Jahr habe ich mich an das Pflegen dieser wundervollen Tiere gewagt und mit einem Weissglas-Würfel mit den Abmessungen 65x65x70 (BxTxH) begonnen. Das Becken wurde mit 8 Jungtieren (ca. 4,5 cm) gestartet. 11 Monate später haben die Aufzucht 6 Tiere überstanden. Die Tiere sind brachtvoll gewachsen, stehen perfekt im Wasser und haben Größen zwischen 12-15cm (ein Rot-Türkis dürfte sogar deutlich über 15cm haben).
Jetzt ist es an der Zeit für ein größeres Becken. Das neue Weissglas-Becken dürfte in zwei/drei Wochen geliefert werden. Es hat die Abmessungen 85x85x80 und wird lediglich 4 große Stelzwurzel im Hard-Scape haben. Wir reden also über knapp über 500 Liter netto. Gefiltert wird über ein 80 Liter Filterbecken im Unterschrank. In das Filterbecken laufen täglich ca 50 Liter Frischwasser, was rund 350 Litern in der Woche entspricht. Zusätzlich werden Sonntags ca. 100 Liter klassisch per Schlauch gewechselt, um Mulm und Co. zu erwischen.
Ich habe mit Malawis die Erfahrung gemacht, dass sich ein leichter Überbesatz sehr positiv auf das Zusammenleben im Becken ausgewirkt hat. Bei den Disken gehen die Meinungen hier ja auseinander. Ich tendiere aus meiner Erfahrung aber zu 12 Tieren. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Welche Besatzstärke haltet ihr bei den gegebenen Parametern (Würfel) für sinnvoll?
Für konstruktive Ratschläge und vor allem Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße
Koh