von Carlos » 28.02.2018 15:35
hi roland,
wir haben nen wasserführenden pellet ofen, direkt mit den heizkörpern verbunden,
vorlauftemperatur, max. 64-65 grad, das reicht für ne mollige wärme zu den derzeitigen temperaturen im
tiefen minus bereich, angeschlossen sozusagen als heizkörper, also vorlauf rein regler dran, und raus in den rücklauf, ebenfalls mit regler,
ich kann meine leitungen also jederzeit ganz vom heizkreislauf trennen, war ein erfahrungswert, die leitungen,
16er wellrohr, in 10 cm abstand zu legen, dann komm ich ohne was zu regeln, auf 28 grad,
sollte es mal zu warm werden regeln das ja die heizkörper, somit fährt der ofen automatisch die pellet zufuhr zurück,
die vorlauftemp, geht zurück.
noch besser wärs natürlich, wenns ne gas-, oder öl heizung wär mit permanentem , warmen brauchwasser, was nich ist, is nicht,
im sommer dürften sich die heizungskosten in grenzen halten, der winter war mir wichtig..
gruß karl
ps, solltest du wegen der wärme ( hitze ) auf das glas fragen, da passiert absolut nix,
das wird nicht mal spürbar wärmer, noch effizienter wärs noch, wenn man zwischen dem styrodur, und dem glasboden ne kupferplatte einbringen
würde, aber wie gesagt, dann wärs mir schon zuuuu warm, und ich müßte regeln, so brauch ich das nicht